Von Grund auf beschäftigten wir uns mit dem Baugrund und all seinen Facetten. Egal ob Lockerböden oder Fels, wir untersuchen und begutachten ihren Baugrund und erarbeiten sinnvolle, nachhaltige, ökonomische sowie ökologische Konzepte und Planungen für ihr Bauvorhaben. Auf ihren Wunsch hin begleiten wir zudem die
gesamte Baumaßnahme und stehen ihnen in überwachender und beratender Tätigkeit bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist zur Seite.
Eine detaillierte Übersicht unserer Spezialbereiche und Tätigkeiten kann den unten-stehenden Rubriken entnommen werden.
Erosion ist ein stetig wachsendes Problem vor allem im Hinblick auf die stetigen Klimaveränderungen sowie eine immer dichter werdende Bebauung und dem damit einhergehenden Gefährdungspotential. Um vor Erosion (z.B. in Form von Steinschlägen, Hangrutschungen) zu schützen, oder ihr gar entgegenzuwirken, sind, je nach geologischen und geomorphologischen Gegebenheiten verschiedene Maßnahmen erforderlich.
Ganz gleich ob entlang von Bahnstrecken, Autobahntrassen, Kreis- und Bundesstraßen oder Wanderrouten wir begehen und bewerten Fels- sowie Lockergesteinsböschungen. Zudem übernehmen wir die Planung und Baubegleitung erforderlicher Felssicherungsmaßnahmen. Dabei decken wir das gesamte Spektrum von Erkundung, Durchsteigung und Begehung, Durchführung von Vermessungsleistungen, Drohnenbefliegung, Steinschlagsimulationen bis hin zur Planung von Sicherungsmitteln aller Art ab.
Unsere Leistungen im Bereich der Böschungs- und Felssicherung umfassen unter anderem die Planung und Überwachung von:
Bei all unseren Sicherungseinbauten legen wir stets Wert auf ökologische Belange. Es ist unser Ziel, nur unbedingt erforderliche Sicherungseinbauten zu planen und diese so schlank wie möglich zu gestalten, um den Eingriff in die Natur auf ein Minimum zu reduzieren. Aufgrund unserer Erfahrung können wir unseren Kunden dauerhafte, wirtschaftliche und ökologisch maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und umsetzen.
Im Zuge der Notwendigkeit immer kleiner werdende Räume zu bebauen oder gar in exponierte Flächen mit besonderen geologischen Gegebenheiten (z.B. Weichböden, Torfe, etc.) auszuweichen, ist ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen von Nöten, um den Untergrund der Baumaßnahme entsprechend zu ertüchtigen.
Egal ob komplizierte Baugrubenumschließungen in dicht bebauten Städten, Ertüchtigungen von Hochwasserschutzdeichen zum Schutz vor stetig zunehmenden Wasserabflüssen oder Tiefgründungen bei komplexen Gründungsverhältnissen, wir bieten unseren zufriedenen Kunden auch im Fachbereich Spezialtiefbau den vollen Umfang an nötiger Dokumentation, Planung und Berechnung. Ebenso begleiten wir die gesamte Baumaßnahme und stehen ihnen in überwachender Tätigkeit bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist zur Seite.
Unsere Leistungen im Bereich Spezialtiefbau umfassen unter anderem nummerische Berechnungen, statische Bemessung, die Planung sowie Baubegleitung von:
Der Boden und seine Tücken kann so mancher Baumaßnahme zum Verhängnis werden. Umso wichtiger ist es, den Aufbau und die Zusammensetzung der Böden inner- und unterhalb sowie in der näheren Umgebung einer Baumaßnahme in vollem Umfang zu (er-)kennen.
So passen wir unsere Baugrunderkundungen an den jeweiligen Bedarf an und beurteilen die Böden und führen Altlastenerkundungen durch. Zudem übernehmen wir die Eigen- und Fremdüberwachung von geotechnischen Baumaßnahmen (z.B. Flach- und Tiefgründungen, Baugruben, Deponien, etc.). Dabei schätzen unsere Kund*innen vor allem unsere konstruktiven Beiträge und ein umfangreiches Know-how in Sachen Geologie in Hinblick auf Bau-/Geotechnik und die daraus resultierende Planungssicherheit für deren zukünftige Projekte
Unsere Leistungen im Bereich Geotechnik umfassen unter anderem:
Altlasten und Umweltfragen stehen in der heutigen Zeit mehr im Fokus denn je, vor allem im Hinblick auf den Flächenverbrauch in Deutschland und die wenigen frei verfügbaren Areale v.a. in dicht besiedelten Gebieten. So fallen bei der Räumung bebauter Flächen große Massen an Material an, die es unter verschiedensten Gesichtspunkten zu entsorgen gilt.
Egal ob im Straßenbau, Gewerbebau, Gleisbau oder im privaten Sektor bieten wir unseren Kund*innen auch im Fachbereich Umwelttechnik eine kompetente Beratung und Planung sowie Beurteilung von Böden im Hinblick auf ihren Schadstoffgehalt. Dabei stehen ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter*innen mit einem umfangreichen Wissen, zum Beispiel über das bayerische Abfallrecht oder die Deponieverordnung, zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Bereich Umwelttechnik umfassen unter anderem:
Der Boden und das Grundwasser stellen ein zentrales Gemeingut, gar eine Voraussetzung für unser Leben auf der Erde dar. Dabei übernimmt der Boden essentielle Aufgaben, wie das Filtern und Reinigen des Grund- bzw. Trinkwassers. Der Boden ist nicht vermehrbar. Daher sollte unsere höchste Aufmerksamkeit dem Schutz des Bodens als Quelle unserer Nahrung und unseres Trinkwassers gelten.
Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit dem vorbeugenden Boden-, Grundwasser- und Gewässerschutz sowie mit der Reinigung und Sanierung kontaminierter Bereiche. Sowohl die erforderliche als auch die besondere Sachkunde hierfür wurde amtlich und öffentlich bereits mehrfach bestätigt. Praktische Erfahrungen in der Bauleitung, wie zum Beispiel bei der Sanierung des ehemaligen Gaswerkes in Bayreuth, und auch bei der Verwertung und Beseitigung von mineralischen Reststoffen und Abfällen bei der DURMIN GmbH runden unsere Kompetenz in der Altlastenbearbeitung ab.
Unsere Leistungen im Bereich Boden- und Umweltschutz umfassen unter anderem:
Nicht nur unser immenser Flächenverbrauch, die intensive Land- und Forstwirtschaft sondern auch der Klimawandel verkleinern und/oder verschlechtern die Umweltbedingungen der Lebensräume unseres Planeten stetig. Um diese Lebensräume und alle darin vorkommenden Arten, auch uns, zu erhalten und zu schützen muss ein Fokus auf den Schutz dieser Räume gelegt werden.
So bieten wir unseren Kunden unter anderem eine kompetente Beratung und Baubegleitung bei ökologischen und naturschutzrechlichten Fragen, planen Ausgleichsmaßnahmen und bilden eine Schnittstelle zwischen ihrer Planung und der Naturschutzbehörde.
Unsere Leistungen im Bereich des Naturschutzen umfassen unter anderem:
Ein sicheres Arbeiten kann schon auf „normalen" Baustellen eine echte Herausforderung darstellen. In kontaminierten (Boden-)Bereichen, beim Gebäuderückbau oder der Deponiesanierung muss zudem mit teils giftigen, krebserregenden oder gefährlichen Schadstoffen gerechnet werden, was ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsvorkehrungen voraussetzt.
In diesem Zusammenhang bieten wir unseren zufriedenen Kund*innen eine über lange Jahre erarbeitete Kompetenz und Erfahrung, die wir unter anderem im Stahl-Wasser-Bau im Zuge diverser Baumaßnahmen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes am Main-Donau-Kanal, am Neckar und am Main sammeln konnten.
Unsere Leistungen im Bereich Arbeitssicherheit umfassen unter anderem:
Arbeiten – mit und für geobay
Wir sind immer an neuen motivierten Mitarbeiter*innen interessiert.
Dafür bieten wir eine kreative Arbeitsumgebung, sympathische Kolleg*innen, adäquate Vergütung, ein familiäres Umfeld, uvm.
geobay ist der perfekte Arbeitgeber für Sie? Dann schicken Sie uns ihre Initiativbewerbung einfach an kontakt@geobay.eu.